Zur Person
Nationalität: Österreich
Geburtsdatum: 03.02.1960
Executive Summary
- Profunde Kenntnisse in Strategieentwicklung, Restrukturierung und Change-Management-Prozessen in privaten und gelisteten Unternehmen
- Solides Wissen entlang der Wertschöpfungskette; Kombination aus Expertenwissen und langjähriger Führungserfahrung, die letzten 15 Jahre als CEO
- Hohe Kommunikationsfähigkeit mit heterogenen Interessengruppen; ausgeprägtes Verhandlungsgeschick
- Umfangreiche Kenntnisse im globalen Marketing. Nachgewiesene Fähigkeit vertrauensvolle Kundenbeziehungen, innerhalb und außerhalb des Unternehmens, aufzubauen und zu pflegen
Expertise
02/2016 | Lektor an der Universität für BOKU, Wien |
10/2013 | Selbstständig, Unternehmensberatung und Reorganisation |
2010–2013 | Hasslacher Holding GmbH (Holzindustrie); CEO, 800MA/250MEUR Umsatz
Überführen der privat geführten Gruppe in ein strukturiertes, effizientes Großunternehmen |
1999–2010 | StoraEnso Timber Austria (Teil von StoraEnso Finland, 35.000 MA); CEO, 1600MA/550MEUR Umsatz
Kosteneffizienzprogramm für 7 Standorte (Österreich, Tschechien, Deutschland) |
1997–1999 | Holzindustrie Schweighofer (Merger mit StoraEnso), Direktor M&S
Forcieren der Exporte nach Übersee, Aufbau des Exportes nach Australien |
1994–1997 | Frantschach Gruppe (heute MONDI Pulp & Paper), Geschäftsführer der Säge
Sanierung des Sägebetriebes, Reorganisation und ertragswirtschaftliche Entwicklung |
1989–1994 | Raiffeisen-Organisation Wien (RWA), Abteilungsleiter der Holzabteilung
Organisation des Holzgeschäftes der Lagerhäuser und Zukauf von Forstbetrieben |
1980–1983 | Walter Kainz (Holzschlägerung & Aufforstung), technischer Einsatzleiter im Unternehmen meines Vaters
Entwicklung von Bringungsmethoden und Kalkulationsmodellen, Organisation der Holzernte |
Ausbildung
2002–2004 | Executive Program, Helsinki School of Economics/StoraEnso, Wien, Düsseldorf, Helsinki, Shanghai |
1990–1993 | Univ. für BOKU, Dissertation: Die Funktionen des Rohholzhandels u. b. Berücksichtigung des Holztransportes |
1983–1989 | Univ. für BOKU, Diplomarbeit: Arbeitsverfahren, Arbeitsgeräte und Personalstand im technischen und biologischen Produktionsbereich von Holzschlägerungsunternehmen |
1974–1979 | HTK (HTL) Kuchl, Salzburg |
Engagements, Fortbildung
2004–2013 | Obmann von proHolz Austria, Werbeplattform der Forst- und Holzwirtschaft |
2000–2013 | Mitglied des Exekutivausschusses des Fachverbandes der Sägeindustrie, Mitglied FHP (Kooperation Forst, Holz, Papier) |
2010 | Erhalt des großen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich durch VK Minister Mitterlehner |
Technisches Büro für Forst- und Holzwirtschaft (ruhend) Unternehmensberatung und Reorganisation (aktiv) |
Meine Muttersprache ist Deutsch, ich spreche fließend Englisch. In meiner Freizeit segle ich gerne oder besuche Oldtimer-Rallyes und bewundere diese Technik und ihre Evolution.